Fruchtbare Böden

Gesunde Böden.
Für eine nachhaltige Zukunft!

Die Basis gesunder Ernährung in Gegenwart und Zukunft

Der Bodenfruchtbarkeitsfonds setzt sich für fruchtbare, gesunde und biologisch nachhaltig bewirtschaftete Böden ein – die Basis für unsere Gegenwart und Zukunft. Diese Böden wirken auch aktiv der Klimaerwärmung entgegen, indem sie mehr CO2 speichern als konventionell bewirtschaftete Flächen. Durch Forschung und Unterstützung konkreter Massnahmen fördern wir den Erhalt und den Aufbau von Humus auf landwirtschaftlichen Nutzflächen.

Unsere langfristige Initiative im Bodenfruchtbarkeitsfonds besteht aus mehreren Phasen. Wir erhöhen die Bodenfruchtbarkeit auf den Anbauflächen unserer Forschungs-Partnerhöfe durch Schulungen und die Umsetzung wirksamer Massnahmen. Die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen werden anschliessend in der Gesellschaft verbreitet. Ziel ist es, Grundlagen zu schaffen, damit möglichst viele Böden in gesundem und fruchtbarem Zustand an kommende Generationen weitergegeben werden können.

Aktuelles über Mensch und Boden

  • 15. Dezember 2024

    15. Dezember 2024

    Zwischen Blumen, Gemüsepflanzen und dem kraftvollen Bau des Goetheanum liegt eine Gärtnerei, die mehr ist als ein Ort des Anbaus: Sie ist ein lebendiger Gesprächsraum zwischen Mensch und Natur. Rob Bürklin, Gärtner und Mitgestalter, spricht mit Christopher Schümann über ...

  • 25. Oktober 2024

    25. Oktober 2024

    Wir geben Einblick in unsere letztjährigen Aktivitäten: Unter anderem über das Projektjahr 2023 der Pilotphase 2 des Bodenfruchtbarkeitsfonds, über die Fonds "samenfest", "Erde und Kultur" und "Beppe Assenza", und über personelle Veränderungen im Beirat. Jahresbericht herunterladen (PDF) ...

  • 25. Oktober 2024

    25. Oktober 2024

    Die Bio-Stiftung Schweiz wurde 1987 durch Dr. Rainer Bächi als gemeinnützige Stiftung gegründet. Sie war bis 2013 die Trägerin des IMO «Instituts für Marktökologie» und konzentriert sich seither auf die konkrete Umsetzung innovativer Impulse und Projekte für eine nachhaltige ...

  • 23. August 2024

    23. August 2024

    Text Christopher Schümann Fotos Weingut Zähringer Das Weingut Zähringer liegt in Südbaden, an der Grenze zwischen Breisgau und Markgräferland. Es nahm 1844 seinen Betrieb auf, als der Gerber Michael Zähringer seinen Söhnen ein Anwesen in Heitersheim schenkte, zu dem ...

Die Menschen

Fundament unserer Stiftungsarbeit ist die Überzeugung, dass eigenverantwortliches Handeln jedes einzelnen, konstruktive Kooperation mit Anderen und Innovation wesentliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche nachhaltige Entwicklung sind.

Der Boden

Der dauerhaft fruchtbare Boden ist die existentielle Grundlage allen höheren Lebens. Aus ihr heraus baut sich im Zusammenspiel mit der Sonnenkraft die pflanzliche Substanz auf, die Mensch und Tier ernährt.

Der Fonds

Fundament der Stiftungsarbeit ist die Überzeugung, dass eigenverantwortliches Handeln jedes einzelnen und Innovation eine wesentliche Basis für nachhaltige Entwicklung sind.

Bodenpatenschaft

Ermöglichen Sie die Bodenfruchtbarkeitsentwicklung auf 2.500 Quadratmetern biologisch bewirtschafteter Ackerfläche.

Spenden

Damit unsere Arbeit nachhaltig wirken kann, sind wir auf Mitdenker und Mitmacher angewiesen. Ihre Spende zählt!

Unternehmen

Möchten Sie als Unternehmer:in auch den ökologischen Herausforderungen unserer Zeit begegnen?

CO2 Zertifikate

Unternehmen können den Bodenfruchtbarkeitsfonds durch die Kompensation ihrer CO2–Bilanzen unterstützen.

Bereichern Sie Ihren Posteingang mit unserem Newsletter!

Wir schaffen Zukunft und Wandel.
Werden Sie ein Teil davon!