Kann ein Boden eigentlich gesund sein?
Bodengesundheit – Dieser Begriff tauch in letzter Zeit immer häufiger in den Medien auf. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und was hat das mit der Landwirtschaft und unserer menschlichen Gesundheit zu tun?
Text Sonja Medwedski
Gesundheit – wenn wir dieses Wort hören, denken wir meist an die menschliche Gesundheit und unseren privaten Alltag. Erst wenn unsere Gesundheit nicht mehr zu 100 Prozent gegeben ist, fangen wir plötzlich an, sie zu schätzen. Wenn der Rücken dauernd schmerzt, die Verdauung nicht mehr so funktioniert wie bisher oder die Beweglichkeit spürbar abgenommen hat, dann denken wir gerne zurück, wie schön es doch war, als unser Körper noch ein- wandfrei funktioniert hat. Mit später Reue kennen wir uns aus – Vorbeugung ist da eher eine meisterliche Aufgabe: so simpel in der Theorie und fast unmöglich in der Umsetzung.
So ähnlich sieht es auch oft bei unseren Böden aus. Doch hier sind es nicht die Böden, die nicht auf sich achtgeben, sondern wir Menschen. Wir nutzen unsere Böden jeden Tag – und das hinterlässt Spuren. Zum Teil sehr tiefe Spuren, die sich sowohl auf die Boden-Gesundheit als auch auf unsere eigene auswirken.
Um der Frage nachzugehen, ob ein Boden überhaupt so etwas wie eine Gesundheit haben kann, braucht es einen genaueren Blick unter die Oberfläche. Und dabei wird deutlich, dass Boden und Mensch gar nicht so unterschiedlich sind. Unser Boden ist ein Lebewesen, vielmehr noch – ein gigantischer Lebensraum. Was auf den ersten Blick als einheitliche, braune Masse daherkommt, entpuppt sich auf den zweiten Blick als so vielseitig, komplex und faszinierend, dass wir diese braune Masse plötzlich im ganz anderen Licht erkennen.
Unsere Böden sind lebendig und übernehmen täglich unzählige Jobs für uns. Doch das können sie nur so gut, wie wir sie lassen. Wenn wir mit einer Erkältung im Bett liegen, können wir unseren eigentlichen Job, zumindest eine Zeit lang, nicht mehr ausführen – und wenn wir‘s doch versuchen, dann hat das Ergebnis vermutlich eine deutlich schlechtere Qualität. Und so sieht es auch im Untergrund aus, wenn unsere Böden mit eingeschränkter Gesundheit ihre Jobs erfüllen sollen.
Um welche Jobs der Böden geht es dabei? Nun, zum Beispiel um die oft etwas fade formulierte aber lebenswichtige Aufgabe, Standort für unsere Nahrungsmittelproduktion zu sein. Oder als Wasserspeicher zu fungieren, egal ob in der Stadt, auf dem Acker oder im heimischen Gemüsebeet. Das Speichern ist ja ohnehin eine wahre Superkraft unserer Böden – neben Wasser speichert der Boden Luft, Nährstoffe, Schadstoffe oder das prominente Treibhausgas CO2. Besser bekannt (aber nicht spannender formuliert) als Bodenfunktionen oder Ökosystemdienstleistungen prägen diese vielfältigen Aufgaben unserer Böden den menschlichen Alltag. Und die Qualität dieser Aufgaben hängt direkt zusammen mit dem Gesundheitsstatus. Dass sich dieser bei unseren Böden in der letzten Zeit immer weiter verschlechtert hat, lässt sich nicht mehr leugnen. Es war und ist ein schleichender Prozess der Bodendegradation, doch die Konsequenzen daraus werden immer sicht- und spürbarer.
Gesundheit ist eine Frage der Zeit
Im Vergleich zu unserem menschlichen Alltag legen unsere Böden ein deutlich langsameres Tempo an den Tag. Das geht schon bei der Entwicklung los. Wo wir es meistens schaffen, in den ersten 20 Lebensjahren eine Körpergrösse von mehr als einem Meter zu erreichen, brauchen die Böden in den mittleren Breiten dafür gerne mal 10.000 Jahre. Oder andersherum formuliert: es braucht etwa ein Menschenleben (mal grosszügig angesetzt mit 100 Jahren), damit 1 Zentimeter fruchtbarer Boden entstehen kann. Unsere Böden entwickeln sich aus menschlicher Sicht gähnend langsam. Da hilft es auch nicht, wenn wir ungeduldig versuchen, mit dem ein oder anderen Mittelchen die natürlichen Prozesse zu beschleunigen. Gut Ding will Weile haben, das gilt im Boden ganz besonders. Hinzu kommt, dass Boden nicht gleich Boden ist. Genauso wie die individuellen Züge von uns Menschen, gibt es viele verschiedene Typen der Bodenfamilie. Jedes Familienmitglied hat seine ganz eigenen Voraussetzungen und Eigenschaften. Sei es ein sandiges oder toniges Ausgangsgestein, die Lage am Hang oder neben einem Fluss, oder die Pflanzenwelt, die auf ihm wächst. Und nicht zu vergessen – wir Menschen, die die Böden insbesondere in den letzten Jahrzehnten massgeblich geprägt haben. Nur dank uns gibt es schliesslich so «zivilisierte» Bodentypen wie den Technosol, der es sich auf alten Müllkippen oder Industriebrachen gemütlich gemacht hat und so manch zweifelhaften «Schatz» verbirgt. Unsere Böden sind da von Natur aus genügsam – sie entwickeln sich auf ganz unterschiedlichen Ausgangsmaterialien, sei es Sand, Felsen oder Bauschutt. Doch für uns Menschen ist es eben nicht egal, woraus und wie sich unsere Böden entwickeln, denn wir sind abhängig von ihrer Qualität und ihrer Gesundheit.
Wenn unser Blick über die Ackerflächen dieser Welt schweift und wir an der Oberfläche einheitlich den Weizen oder Mais sehen, befinden sich im Untergrund ganz unterschiedliche Bodentypen, mit unterschiedlicher Gesundheit und (je nach menschlicher Nutzung) einem guten oder eher eingeschränkten Immunsystem. Und beim Stichwort Immunsystem zeigt sich eine weitere Parallele zur menschlichen Welt. Auch im Boden ist die Widerstandsfähigkeit geknüpft an eine klitzekleine Armee aus möglichst vielfältigen Mikroorganismen, die unermüdlich damit beschäftigt ist, das Immunsystem bestmöglich funktionieren zu lassen. Menschlicher Körper und Bodenkörper wären nichts ohne diese fleissige Untergrundtruppe. Neben unzähligen Bakterien tummelt sich unter unseren Füssen im besten Falle ein vielfältiges Team aus Pilzen, Algen, Bärtierchen, Miniskorpionen, Asseln, Spinnen, Würmern und Käfern. Und jeder von ihnen hat seine ganz eigene Aufgabe und Lieblings-Etage im Boden. Manche Bodenbewohner bevorzugen die Nähe zur Oberfläche und haben ihren Lebensmittelpunkt in der obersten Streuschicht. Darunter leben jene, die mehr Dunkelheit zu schätzen wissen, jedoch auf eine sehr gute Sauerstoffversorgung angewiesen sind. Andere hingegen sind wahre Freunde des Untergrundes und bewohnen die tieferen Poren. In jeder Boden-Etage haben sich spezielle Bodenbewohner häuslich und beruflich eingerichtet. Je ungestörter sie sind, desto besser können sie ihren Aufgaben nachkommen. Da versteht es sich wohl von selbst, dass die Kellerbewohner nicht gerade erfreut darüber sind, wenn sie nach einer zu intensiven Bodenbearbeitung plötzlich vom Sonnenlicht geblendet sind, oder wenn andersherum die Freunde von Luft und Licht in grösseren Tiefen verschüttet werden. Insbesondere dann, wenn der Oberboden buchstäblich auf den Kopf gestellt wurde, geht das Bodenleben nicht einfach zur Tagesordnung über. Jedes Wendemanöver ist für die kleinen Bodenbewohner vergleichbar mit einem Erdbeben in unserer menschlichen Welt – es braucht Zeit, um danach zu einem normalen Alltag zurückzukehren.
Welche Krankheitsbilder gibt es bei unseren Böden?
Wenn regenerative Landwirtschaft grosse Wirkung entfalten soll, muss zunächst die Krankenakte des Bo- den-Patienten sorgfältig gesichtet werden: Welchen Bodentyp habe ich vor mir? Welchen Umgebungsbedingungen ist er ausgesetzt? Wie wird er regelmässig genutzt und in welcher (Pflanzen-)Gesellschaft befindet er sich? Beim Blättern durch die bodenkundliche Patientenakte können beispielsweise folgende Krankheitsbilder auftauchen:
Im schlimmsten Fall:
Die Gesundheit unserer Böden kann durch vielfältige Ursachen in Mitleidenschaft gezogen werden. Und oft richten wir Menschen dabei einen Schaden an, ohne es (zunächst) zu erkennen. Denn im Boden ist es nun mal dunkel und seine Bewohner sind eher scheue Gesellen. Sie verrichten still und heimlich ihre Aufgaben und sie leiden und sterben auch still. Wenn wir von Bodengesundheit sprechen, geht es immer um die Gesundheit der Bodenbewohner – vom Regenwurm bis zur Bazille.
Die Qualität der Behandlung
Genau wie in unseren Arztpraxen und Krankenhäusern gibt es nicht das eine, pauschale Wundermittel gegen diverse Zipperlein. Ein offener Bruch braucht eine andere Behandlung als ein chronischer Nährstoffmangel. Und wer regel- mässig unter Kopfschmerzen leidet, der ändert langfristig nichts daran, in dem im akuten Fall lediglich eine Tablette eingeworfen wird.
Auch bei einer angeknacksten Bodengesundheit hilft eine reine Symptom-Behandlung nicht weiter – die verschleiert allenfalls für eine Zeit, wie schlecht es dem Patienten wirklich geht. Nur eine Behandlung der Ursachen macht den entscheidenden Unterschied, ob unsere Böden auch für die zukünftigen Generationen ihre vielfältigen Aufgaben übernehmen und uns ein gesundes Leben mit nährstoffreichen Lebensmitteln ermöglichen können.
Welche Behandlungsmethoden können helfen, damit unsere Böden auch weiterhin als grundlegender Partner bei der Pflanzenproduktion oder zur Regulierung des Klimas ihren Aufgaben nachkommen können? Übergeordnet empfiehlt sich dabei ein Blick in die Erkenntnisse von Mutter Natur aus jahrtausendealter Forschungs- und Entwicklungsarbeit – in Kombination mit den heutigen und zukünftigen Anforderungen an unsere Böden sowie den natürlichen, regionalen Ausgangsbedingungen:
Um zum Schluss nochmal den Bogen zur Ausgangsfrage zu spannen, ob Böden eigentlich so etwas wie eine Gesundheit haben können – so lautet die Antwort an dieser Stelle: Jein!
Böden haben zunächst einmal einen Zustand – sie sind einfach wie sie sind. Die Natur und mit ihr die Bodenentwicklung nehmen, was da ist, und setzen ihre Prozesse in Gang. Ob diese Prozesse nun negativ oder positiv bewertet werden, das liegt im Auge von uns Menschen. Wir nutzen unsere Böden und erwarten von ihnen bestimmte Leistungen. Und wenn diese Leistung nicht unseren Erwartungen entspricht, dann scheint etwas faul zu sein. Das Bild der Bodengesundheit macht es da greifbarer, wenn mit unseren Böden etwas nicht stimmt. Und beim genauen Blick auf jene, die tatsächlich einen Gesundheitszustand haben (die Bodenbewohner) wird klar, dass dieses Thema tatsächlich eine zentrale Rolle spielt – erst recht, wenn es um die menschliche Gesundheit geht. Wir tun also gut daran, unseren Boden als lebendigen Nachbarn kennenzulernen und zu respektieren. Letztendlich sind auch wir Menschen Bodenbewohner und über unsere Nahrung direkt mit dem Untergrund verbunden. Daher kann an dieser Stelle der Appell gar nicht laut genug sein, bei der Bodengesundheit auf die Vorsorge zu setzen – und wo es dafür bereits zu spät ist: auf die Regeneration! Unsere Böden können sich erholen – wenn wir ihnen die nötige Pflege und vor allem Zeit geben. Denn ist die Gesundheit unserer Böden erst einmal in Mitleidenschaft gezogen, geht es eben nicht «schnell, schnell» mit der Rückkehr zu seinem gesunden Zustand. Leider haben wir das an vielen Orten dieser Welt (und ebenso an vielen Orten direkt vor unserer Haustür) bisher stark vernachlässigt. Doch auch, wenn die Uhren des Bodens langsamer ticken als unsere menschlichen Chronographen, ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um mehr auf die eigene Gesundheit zu achten und dabei gleichzeitig die Gesundheit unserer Böden zu verbessern.
Wer mehr über seinen Bodennachbarn erfahren möchte, findet unterirdische Einblicke in dem Buch «Die Stimme des Bodens». Darin kommt unser Boden endlich mal persönlich zu Wort und plaudert aus dem Nähkästchen, wie es ihm beispielsweise auf den Ackerflächen, im Moor oder als Untergrund eines Festivalgeländes so ergeht. Das Buch ist gedruckt oder digital in jeder Buchhandlung eures Vertrau- ens erhältlich oder unter: https://rd.springer.com/book/10.1007/978-3-662-65513-9#book-header
Dieser Beitrag ist zuerst erschienen auf soilify.org
Wir freuen uns, wenn Sie diesen Beitrag mit Ihrem Netzwerk teilen!
Kann ein Boden eigentlich gesund sein?
Bodengesundheit – Dieser Begriff tauch in letzter Zeit immer häufiger in den Medien auf. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und was hat das mit der Landwirtschaft und unserer menschlichen Gesundheit zu tun?
Text Sonja Medwedski
Gesundheit – wenn wir dieses Wort hören, denken wir meist an die menschliche Gesundheit und unseren privaten Alltag. Erst wenn unsere Gesundheit nicht mehr zu 100 Prozent gegeben ist, fangen wir plötzlich an, sie zu schätzen. Wenn der Rücken dauernd schmerzt, die Verdauung nicht mehr so funktioniert wie bisher oder die Beweglichkeit spürbar abgenommen hat, dann denken wir gerne zurück, wie schön es doch war, als unser Körper noch ein- wandfrei funktioniert hat. Mit später Reue kennen wir uns aus – Vorbeugung ist da eher eine meisterliche Aufgabe: so simpel in der Theorie und fast unmöglich in der Umsetzung.
So ähnlich sieht es auch oft bei unseren Böden aus. Doch hier sind es nicht die Böden, die nicht auf sich achtgeben, sondern wir Menschen. Wir nutzen unsere Böden jeden Tag – und das hinterlässt Spuren. Zum Teil sehr tiefe Spuren, die sich sowohl auf die Boden-Gesundheit als auch auf unsere eigene auswirken.
Um der Frage nachzugehen, ob ein Boden überhaupt so etwas wie eine Gesundheit haben kann, braucht es einen genaueren Blick unter die Oberfläche. Und dabei wird deutlich, dass Boden und Mensch gar nicht so unterschiedlich sind. Unser Boden ist ein Lebewesen, vielmehr noch – ein gigantischer Lebensraum. Was auf den ersten Blick als einheitliche, braune Masse daherkommt, entpuppt sich auf den zweiten Blick als so vielseitig, komplex und faszinierend, dass wir diese braune Masse plötzlich im ganz anderen Licht erkennen.
Unsere Böden sind lebendig und übernehmen täglich unzählige Jobs für uns. Doch das können sie nur so gut, wie wir sie lassen. Wenn wir mit einer Erkältung im Bett liegen, können wir unseren eigentlichen Job, zumindest eine Zeit lang, nicht mehr ausführen – und wenn wir‘s doch versuchen, dann hat das Ergebnis vermutlich eine deutlich schlechtere Qualität. Und so sieht es auch im Untergrund aus, wenn unsere Böden mit eingeschränkter Gesundheit ihre Jobs erfüllen sollen.
Um welche Jobs der Böden geht es dabei? Nun, zum Beispiel um die oft etwas fade formulierte aber lebenswichtige Aufgabe, Standort für unsere Nahrungsmittelproduktion zu sein. Oder als Wasserspeicher zu fungieren, egal ob in der Stadt, auf dem Acker oder im heimischen Gemüsebeet. Das Speichern ist ja ohnehin eine wahre Superkraft unserer Böden – neben Wasser speichert der Boden Luft, Nährstoffe, Schadstoffe oder das prominente Treibhausgas CO2. Besser bekannt (aber nicht spannender formuliert) als Bodenfunktionen oder Ökosystemdienstleistungen prägen diese vielfältigen Aufgaben unserer Böden den menschlichen Alltag. Und die Qualität dieser Aufgaben hängt direkt zusammen mit dem Gesundheitsstatus. Dass sich dieser bei unseren Böden in der letzten Zeit immer weiter verschlechtert hat, lässt sich nicht mehr leugnen. Es war und ist ein schleichender Prozess der Bodendegradation, doch die Konsequenzen daraus werden immer sicht- und spürbarer.
Gesundheit ist eine Frage der Zeit
Im Vergleich zu unserem menschlichen Alltag legen unsere Böden ein deutlich langsameres Tempo an den Tag. Das geht schon bei der Entwicklung los. Wo wir es meistens schaffen, in den ersten 20 Lebensjahren eine Körpergrösse von mehr als einem Meter zu erreichen, brauchen die Böden in den mittleren Breiten dafür gerne mal 10.000 Jahre. Oder andersherum formuliert: es braucht etwa ein Menschenleben (mal grosszügig angesetzt mit 100 Jahren), damit 1 Zentimeter fruchtbarer Boden entstehen kann. Unsere Böden entwickeln sich aus menschlicher Sicht gähnend langsam. Da hilft es auch nicht, wenn wir ungeduldig versuchen, mit dem ein oder anderen Mittelchen die natürlichen Prozesse zu beschleunigen. Gut Ding will Weile haben, das gilt im Boden ganz besonders. Hinzu kommt, dass Boden nicht gleich Boden ist. Genauso wie die individuellen Züge von uns Menschen, gibt es viele verschiedene Typen der Bodenfamilie. Jedes Familienmitglied hat seine ganz eigenen Voraussetzungen und Eigenschaften. Sei es ein sandiges oder toniges Ausgangsgestein, die Lage am Hang oder neben einem Fluss, oder die Pflanzenwelt, die auf ihm wächst. Und nicht zu vergessen – wir Menschen, die die Böden insbesondere in den letzten Jahrzehnten massgeblich geprägt haben. Nur dank uns gibt es schliesslich so «zivilisierte» Bodentypen wie den Technosol, der es sich auf alten Müllkippen oder Industriebrachen gemütlich gemacht hat und so manch zweifelhaften «Schatz» verbirgt. Unsere Böden sind da von Natur aus genügsam – sie entwickeln sich auf ganz unterschiedlichen Ausgangsmaterialien, sei es Sand, Felsen oder Bauschutt. Doch für uns Menschen ist es eben nicht egal, woraus und wie sich unsere Böden entwickeln, denn wir sind abhängig von ihrer Qualität und ihrer Gesundheit.
Wenn unser Blick über die Ackerflächen dieser Welt schweift und wir an der Oberfläche einheitlich den Weizen oder Mais sehen, befinden sich im Untergrund ganz unterschiedliche Bodentypen, mit unterschiedlicher Gesundheit und (je nach menschlicher Nutzung) einem guten oder eher eingeschränkten Immunsystem. Und beim Stichwort Immunsystem zeigt sich eine weitere Parallele zur menschlichen Welt. Auch im Boden ist die Widerstandsfähigkeit geknüpft an eine klitzekleine Armee aus möglichst vielfältigen Mikroorganismen, die unermüdlich damit beschäftigt ist, das Immunsystem bestmöglich funktionieren zu lassen. Menschlicher Körper und Bodenkörper wären nichts ohne diese fleissige Untergrundtruppe. Neben unzähligen Bakterien tummelt sich unter unseren Füssen im besten Falle ein vielfältiges Team aus Pilzen, Algen, Bärtierchen, Miniskorpionen, Asseln, Spinnen, Würmern und Käfern. Und jeder von ihnen hat seine ganz eigene Aufgabe und Lieblings-Etage im Boden. Manche Bodenbewohner bevorzugen die Nähe zur Oberfläche und haben ihren Lebensmittelpunkt in der obersten Streuschicht. Darunter leben jene, die mehr Dunkelheit zu schätzen wissen, jedoch auf eine sehr gute Sauerstoffversorgung angewiesen sind. Andere hingegen sind wahre Freunde des Untergrundes und bewohnen die tieferen Poren. In jeder Boden-Etage haben sich spezielle Bodenbewohner häuslich und beruflich eingerichtet. Je ungestörter sie sind, desto besser können sie ihren Aufgaben nachkommen. Da versteht es sich wohl von selbst, dass die Kellerbewohner nicht gerade erfreut darüber sind, wenn sie nach einer zu intensiven Bodenbearbeitung plötzlich vom Sonnenlicht geblendet sind, oder wenn andersherum die Freunde von Luft und Licht in grösseren Tiefen verschüttet werden. Insbesondere dann, wenn der Oberboden buchstäblich auf den Kopf gestellt wurde, geht das Bodenleben nicht einfach zur Tagesordnung über. Jedes Wendemanöver ist für die kleinen Bodenbewohner vergleichbar mit einem Erdbeben in unserer menschlichen Welt – es braucht Zeit, um danach zu einem normalen Alltag zurückzukehren.
Welche Krankheitsbilder gibt es bei unseren Böden?
Wenn regenerative Landwirtschaft grosse Wirkung entfalten soll, muss zunächst die Krankenakte des Bo- den-Patienten sorgfältig gesichtet werden: Welchen Bodentyp habe ich vor mir? Welchen Umgebungsbedingungen ist er ausgesetzt? Wie wird er regelmässig genutzt und in welcher (Pflanzen-)Gesellschaft befindet er sich? Beim Blättern durch die bodenkundliche Patientenakte können beispielsweise folgende Krankheitsbilder auftauchen:
Im schlimmsten Fall:
Die Gesundheit unserer Böden kann durch vielfältige Ursachen in Mitleidenschaft gezogen werden. Und oft richten wir Menschen dabei einen Schaden an, ohne es (zunächst) zu erkennen. Denn im Boden ist es nun mal dunkel und seine Bewohner sind eher scheue Gesellen. Sie verrichten still und heimlich ihre Aufgaben und sie leiden und sterben auch still. Wenn wir von Bodengesundheit sprechen, geht es immer um die Gesundheit der Bodenbewohner – vom Regenwurm bis zur Bazille.
Die Qualität der Behandlung
Genau wie in unseren Arztpraxen und Krankenhäusern gibt es nicht das eine, pauschale Wundermittel gegen diverse Zipperlein. Ein offener Bruch braucht eine andere Behandlung als ein chronischer Nährstoffmangel. Und wer regel- mässig unter Kopfschmerzen leidet, der ändert langfristig nichts daran, in dem im akuten Fall lediglich eine Tablette eingeworfen wird.
Auch bei einer angeknacksten Bodengesundheit hilft eine reine Symptom-Behandlung nicht weiter – die verschleiert allenfalls für eine Zeit, wie schlecht es dem Patienten wirklich geht. Nur eine Behandlung der Ursachen macht den entscheidenden Unterschied, ob unsere Böden auch für die zukünftigen Generationen ihre vielfältigen Aufgaben übernehmen und uns ein gesundes Leben mit nährstoffreichen Lebensmitteln ermöglichen können.
Welche Behandlungsmethoden können helfen, damit unsere Böden auch weiterhin als grundlegender Partner bei der Pflanzenproduktion oder zur Regulierung des Klimas ihren Aufgaben nachkommen können? Übergeordnet empfiehlt sich dabei ein Blick in die Erkenntnisse von Mutter Natur aus jahrtausendealter Forschungs- und Entwicklungsarbeit – in Kombination mit den heutigen und zukünftigen Anforderungen an unsere Böden sowie den natürlichen, regionalen Ausgangsbedingungen:
Um zum Schluss nochmal den Bogen zur Ausgangsfrage zu spannen, ob Böden eigentlich so etwas wie eine Gesundheit haben können – so lautet die Antwort an dieser Stelle: Jein!
Böden haben zunächst einmal einen Zustand – sie sind einfach wie sie sind. Die Natur und mit ihr die Bodenentwicklung nehmen, was da ist, und setzen ihre Prozesse in Gang. Ob diese Prozesse nun negativ oder positiv bewertet werden, das liegt im Auge von uns Menschen. Wir nutzen unsere Böden und erwarten von ihnen bestimmte Leistungen. Und wenn diese Leistung nicht unseren Erwartungen entspricht, dann scheint etwas faul zu sein. Das Bild der Bodengesundheit macht es da greifbarer, wenn mit unseren Böden etwas nicht stimmt. Und beim genauen Blick auf jene, die tatsächlich einen Gesundheitszustand haben (die Bodenbewohner) wird klar, dass dieses Thema tatsächlich eine zentrale Rolle spielt – erst recht, wenn es um die menschliche Gesundheit geht. Wir tun also gut daran, unseren Boden als lebendigen Nachbarn kennenzulernen und zu respektieren. Letztendlich sind auch wir Menschen Bodenbewohner und über unsere Nahrung direkt mit dem Untergrund verbunden. Daher kann an dieser Stelle der Appell gar nicht laut genug sein, bei der Bodengesundheit auf die Vorsorge zu setzen – und wo es dafür bereits zu spät ist: auf die Regeneration! Unsere Böden können sich erholen – wenn wir ihnen die nötige Pflege und vor allem Zeit geben. Denn ist die Gesundheit unserer Böden erst einmal in Mitleidenschaft gezogen, geht es eben nicht «schnell, schnell» mit der Rückkehr zu seinem gesunden Zustand. Leider haben wir das an vielen Orten dieser Welt (und ebenso an vielen Orten direkt vor unserer Haustür) bisher stark vernachlässigt. Doch auch, wenn die Uhren des Bodens langsamer ticken als unsere menschlichen Chronographen, ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um mehr auf die eigene Gesundheit zu achten und dabei gleichzeitig die Gesundheit unserer Böden zu verbessern.
Wer mehr über seinen Bodennachbarn erfahren möchte, findet unterirdische Einblicke in dem Buch «Die Stimme des Bodens». Darin kommt unser Boden endlich mal persönlich zu Wort und plaudert aus dem Nähkästchen, wie es ihm beispielsweise auf den Ackerflächen, im Moor oder als Untergrund eines Festivalgeländes so ergeht. Das Buch ist gedruckt oder digital in jeder Buchhandlung eures Vertrau- ens erhältlich oder unter: https://rd.springer.com/book/10.1007/978-3-662-65513-9#book-header
Dieser Beitrag ist zuerst erschienen auf soilify.org