Fachtag Boden Lockern in Wäldi

Bodenfruchtbarkeitsfonds-Partnerhof Andy Vogel-Kappeler hat am 15. August in Kooperation mit dem Bioberater Daniel Fröhlich vom Landwirtschaftszentrum Arenenberg den Fachtag Boden Lockern organisiert.

1

Ulrich Hampl von der Bio Stiftung Schweiz unterstützte ebenfalls die Gestaltung des Fachtages.
Etwa 90 Landwirte fanden sich bei perfekten Wetter- und Bodenbedingungen auf dem abgeernteten Weizenacker neben dem Hof von Andy Vogel-Kappeler ein. Sieben Lockerungsgeräte kamen zur Vorführung, teilweise von bäuerlichen Besitzern gefahren, teilweise von den Entwicklern selbst vorgeführt.

Das Arbeitsziel bei allen Geräten ist die nichtwendende Lockerung der Unterkrume. Uli Hampl zeigte in der Spatendiagnose, dass dort im Boden nach der Getreideernte oft kompakte Bereiche zu sehen sind, die aufgelockert werden sollten.
Daniel Fröhlich erläuterte die Notwendigkeit der sofortigen Stabilisierung des gelockerten Bodens mit gut wurzelnden Gründüngungspflanzen, von denen er einige mit ihren jeweiligen Eigenschaften vorstellte.

Zur Vorführung kamen folgende Geräte:

2

Unia Lockerer: 
Parapflugähnlich gebogene Schare, nichtwendende Lockerung der Unterkrume, automatische Steinsicherung

3

Farmtech Lockerer:
 Parapflugähnliche gebogene Schare, nichtwendende Lockerung der Unterkrume, automatische Steinsicherung, auch tiefere Lockerung bis 40 cm möglich

4

Waas Lifter:
 Nichtwendende intensive Lockerung, sowohl flach in Oberkrume als auch Unterkrume bis 30 cm. 
Kleinere Arbeitsbreiten möglich, Steinsicherung mit Abscherbolzen

4

Löwenzahn Frontlockerer:
 Gebogene schmale Schare zur nichtwendenden Lockerung der Unterkrume, im Frontanbau Möglichkeit zur Kombination z.B. mit Kreiselegge/Sämaschine im Heck

6

Müller Lockerer AERE: Mit schmalen Scharen zur nichtwendenden Lockerung in wachsenden Beständen oder mit breiteren Scharen zur intensiveren Lockerung der Unterkrume. Auch Frontanbau möglich. Ausrüstbar mit Einspritzmöglichkeit für Bodenpräparate.

7

Amazone Vorgrubber TL 302: Vorgrubber für nichtwendende Unterkrumenlockerung, kombinierbar z.B. mit Kreiselegge/Sämaschine

8

Stecki BL 1300, Prototyp für Dauerkulturen zur nichtwendenden Lockerung der Unterkrume, auch in weiterwachsenden Beständen.

Nach der Vorstellung und Vorführung der Geräte durch die jeweiligen Benutzer bzw. Hersteller kommentierten Daniel Fröhlich und Ulrich Hampl die Arbeitsergebnisse.
Die Intensität der Lockerung in der Unterkrume sowie die Bearbeitung bzw. Durchmischung in der Oberkrume hängt jeweils von den Formen, Anstellwinkeln und Anzahl der Lockerungswerkzeuge in den Geräten ab.
Die jeweilige Entscheidung für ein Gerät wird auch dadurch bestimmt, ob eine Kombination der Lockerung mit gleichzeitiger Oberbodenbearbeitung und Saat, das gleichzeitige Einbringen von Bodenpräparaten oder auch lediglich eine Lockerung unter einer weiterwachsenden Dauerkultur gewünscht wird.
Der Kraftbedarf beläuft sich bei allen Geräten auf etwa 100 PS bei 3 Meter Arbeitsbreite.
Die Preise der Geräte variieren je nach Ausrüstung und Arbeitsbreiten – in Grundausstattung meist um etwa 10.000.- € bei 3 Meter Arbeitsbreite.

Hier Beispiele davon, wie unterschiedlich die Arbeitsergebnisse „oberflächlich betrachtet“ aussehen können:

9 10  11   12

Die Lockerungswirkung im Boden kann jedoch erst beim Aufgraben beurteilt werden, was die interessierten Teilnehmenden auch gerne selbst durchführten.

13

Eine gelungene Veranstaltung – herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!

Wir freuen uns, wenn Sie diesen Beitrag mit Ihrem Netzwerk teilen!

Fachtag Boden Lockern in Wäldi

Bodenfruchtbarkeitsfonds-Partnerhof Andy Vogel-Kappeler hat am 15. August in Kooperation mit dem Bioberater Daniel Fröhlich vom Landwirtschaftszentrum Arenenberg den Fachtag Boden Lockern organisiert.

1

Ulrich Hampl von der Bio Stiftung Schweiz unterstützte ebenfalls die Gestaltung des Fachtages.
Etwa 90 Landwirte fanden sich bei perfekten Wetter- und Bodenbedingungen auf dem abgeernteten Weizenacker neben dem Hof von Andy Vogel-Kappeler ein. Sieben Lockerungsgeräte kamen zur Vorführung, teilweise von bäuerlichen Besitzern gefahren, teilweise von den Entwicklern selbst vorgeführt.

Das Arbeitsziel bei allen Geräten ist die nichtwendende Lockerung der Unterkrume. Uli Hampl zeigte in der Spatendiagnose, dass dort im Boden nach der Getreideernte oft kompakte Bereiche zu sehen sind, die aufgelockert werden sollten.
Daniel Fröhlich erläuterte die Notwendigkeit der sofortigen Stabilisierung des gelockerten Bodens mit gut wurzelnden Gründüngungspflanzen, von denen er einige mit ihren jeweiligen Eigenschaften vorstellte.

Zur Vorführung kamen folgende Geräte:

2

Unia Lockerer: 
Parapflugähnlich gebogene Schare, nichtwendende Lockerung der Unterkrume, automatische Steinsicherung

3

Farmtech Lockerer:
 Parapflugähnliche gebogene Schare, nichtwendende Lockerung der Unterkrume, automatische Steinsicherung, auch tiefere Lockerung bis 40 cm möglich

4

Waas Lifter:
 Nichtwendende intensive Lockerung, sowohl flach in Oberkrume als auch Unterkrume bis 30 cm. 
Kleinere Arbeitsbreiten möglich, Steinsicherung mit Abscherbolzen

4

Löwenzahn Frontlockerer:
 Gebogene schmale Schare zur nichtwendenden Lockerung der Unterkrume, im Frontanbau Möglichkeit zur Kombination z.B. mit Kreiselegge/Sämaschine im Heck

6

Müller Lockerer AERE: Mit schmalen Scharen zur nichtwendenden Lockerung in wachsenden Beständen oder mit breiteren Scharen zur intensiveren Lockerung der Unterkrume. Auch Frontanbau möglich. Ausrüstbar mit Einspritzmöglichkeit für Bodenpräparate.

7

Amazone Vorgrubber TL 302: Vorgrubber für nichtwendende Unterkrumenlockerung, kombinierbar z.B. mit Kreiselegge/Sämaschine

8

Stecki BL 1300, Prototyp für Dauerkulturen zur nichtwendenden Lockerung der Unterkrume, auch in weiterwachsenden Beständen.

Nach der Vorstellung und Vorführung der Geräte durch die jeweiligen Benutzer bzw. Hersteller kommentierten Daniel Fröhlich und Ulrich Hampl die Arbeitsergebnisse.
Die Intensität der Lockerung in der Unterkrume sowie die Bearbeitung bzw. Durchmischung in der Oberkrume hängt jeweils von den Formen, Anstellwinkeln und Anzahl der Lockerungswerkzeuge in den Geräten ab.
Die jeweilige Entscheidung für ein Gerät wird auch dadurch bestimmt, ob eine Kombination der Lockerung mit gleichzeitiger Oberbodenbearbeitung und Saat, das gleichzeitige Einbringen von Bodenpräparaten oder auch lediglich eine Lockerung unter einer weiterwachsenden Dauerkultur gewünscht wird.
Der Kraftbedarf beläuft sich bei allen Geräten auf etwa 100 PS bei 3 Meter Arbeitsbreite.
Die Preise der Geräte variieren je nach Ausrüstung und Arbeitsbreiten – in Grundausstattung meist um etwa 10.000.- € bei 3 Meter Arbeitsbreite.

Hier Beispiele davon, wie unterschiedlich die Arbeitsergebnisse „oberflächlich betrachtet“ aussehen können:

9 10  11   12

Die Lockerungswirkung im Boden kann jedoch erst beim Aufgraben beurteilt werden, was die interessierten Teilnehmenden auch gerne selbst durchführten.

13

Eine gelungene Veranstaltung – herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!

Wir freuen uns, wenn Sie diesen Beitrag mit Ihrem Netzwerk teilen!